FEUER powertrain ist Europas größter konzernunabhängiger Kurbelwellenhersteller und -entwicklungspartner. Mit mehr als 600 Mitarbeitern produzieren und konstruieren wir an unserem Hauptsitz in Nordhausen, aber auch an unseren Standorten in den USA und China erfolgreich hochqualitative Produkte – vom
2 Zylinder bis zum 12 Zylinder.
Das lernst du in der Ausbildung
Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik errichten, ändern und erweitern komplexe Automatisierungssysteme. Sie montieren und installieren Komponenten, konfigurieren und programmieren Systeme, testen diese und nehmen sie in Betrieb.
Das erwartet dich in der Ausbildung
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre. Die theoretische Ausbildung findet in der Berufs- schule in Eisenach statt. Doch von Beginn an bist du auch praktisch tätig. Im ersten Lehrjahr erhältst du eine umfassende Grundausbildung im Berufsbildungszentrum Nordhausen. Du lernst an modernsten Maschinen und knüpfst interessante Kontakte zu Auszubildenden aus anderen Unternehmen. Ab dem zweiten Lehrjahr findet die praktische Ausbildung bei uns im Unternehmen statt. In der firmeneigenen Lehrwerkstatt vermitteln wir dir spezielles Fachwissen, das durch zusätzliche, themenspezifische Lehrgänge vertieft wird. Gleichzeitig lernst du alle wichtigen Fertigungsabläufe – von der CNC-gesteuerten Maschinenbedienung bis hin zur Qualitätssicherung – kennen und übernimmst in ersten Projekten bereits Verantwortung.
Das bringst du mit
Das lernst du in der Ausbildung
Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Zerspanungstechnik fertigen Werkstücke mit spanabhebenden Fertigungsverfahren wie Fräsen, Schleifen oder Drehen.
Das erwartet dich in der Ausbildung
Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre. Die theoretische Ausbildung findet voraussichtlich in der Berufsschule in Nordhausen statt. Doch von Beginn an bist du auch praktisch tätig. Im ersten Lehrjahr erhältst du eine umfassende Grundausbildung im Berufsbildungszentrum Nordhausen. Du lernst an modernsten Maschinen und knüpfst interessante Kontakte zu Auszubildenden aus anderen Unternehmen. Ab dem zweiten Lehrjahr findet die praktische Ausbildung bei uns im Unternehmen statt. In der firmeneigenen Lehrwerkstatt wird dir spezielles Fachwissen vermittelt, das durch zusätzliche themenspezifische Lehrgänge vertieft wird. Gleichzeitig lernst du alle wichtigen Fertigungsabläufe – von der CNC-gesteuerten Maschinenbedienung bis hin zur Qualitätssicherung – kennen und übernimmst in ersten kleinen Projekten bereits Verantwortung.
Das bringst du mit
Das lernst du in der Ausbildung
Industriekaufleute befassen sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal-, Finanz- und Rechnungswesen.
Das erwartet dich in der Ausbildung
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Die theoretische Ausbildung findet in der Berufsschule in Leinefelde statt. Im praktischen Teil der Ausbildung lernst du kaufmännisch-verwaltende und organisatorische Prozesse und Tätigkeiten kennen. In den unterschiedlichen Fachabteilungen werden dir bereichsspezifische Kenntnisse vermittelt, die durch zusätzliche themenspezifische Lehrgänge vertieft werden. Gleichzeitig wirst du in die Planung, Durchführung und Kontrolle von übergreifenden Prozessen und Projekten einbezogen und übernimmst von Anfang an Verantwortung.
Das bringst du mit
Das lernst du in der Ausbildung
Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Das erwartet dich in der Ausbildung
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre. Die theoretische Ausbildung findet in der Berufsschule in Mühlhausen statt. Von Beginn an bist du auch praktisch tätig. Im ersten Lehrjahr erhältst du eine umfassende Grundausbildung im Berufsbildungszentrum Nordhausen. Du lernst an modernsten Maschinen und knüpfst interessante Kontakte zu Auszubildenden aus anderen Unternehmen. Ab dem zweiten Lehrjahr findet die praktische Ausbildung bei uns im Unternehmen statt. In der firmeneigenen Lehrwerkstatt vermitteln wir dir spezielles Fachwissen, das durch zusätzliche themenspezifische Lehrgänge vertieft wird. Gleichzeitig lernst du alle wichtigen Fertigungsabläufe – von der CNC-gesteuerten Maschinenbedienung bis hin zur Qualitätssicherung – kennen und übernimmst in ersten Projekten bereits Verantwortung.
Das bringst du mit
Das lernst du in der Ausbildung
Technische Produktdesigner/innen der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion sind an der Entwicklung von Anlagen und Maschinen beteiligt. Sie erstellen dreidimensionale Datenmodelle und technische Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen.
Das erwartet dich in der Ausbildung
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre. Die theoretische Ausbildung findet in der Berufsschule in Suhl/Zella-Mehlis statt. Den praktischen Teil deiner Ausbildung absolvierst du bei uns im Unternehmen. Unter Anleitung unserer Fachleute erwirbst du Wissen und Fähigkeiten in Bereichen angefangen von der Erstellung und Aufbereitung von technischen Zeichnungen über die Überprüfung von Fertigungsunterlagen bis hin zur Anfertigung von Dokumentationsunterlagen und der Zeichnungsverwaltung. Dabei arbeitest du eng mit der Technologieabteilung vor Ort zusammen.
Das bringst du mit
Das lernst du in der Ausbildung
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Diese richten sie ein und überwachen die Zerspanungsprozesse.
Das erwartet dich in der Ausbildung
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre. Die theoretische Ausbildung findet voraussichtlich in der Berufsschule in Nord- hausen statt. Doch von Beginn an bist du auch praktisch tätig. Im ersten Lehrjahr erhältst du eine umfassende Grundausbildung im Berufsbildungszentrum Nordhausen. Du lernst an modernsten Maschinen und knüpfst interessante Kontakte zu Auszubildenden aus anderen Unternehmen. Ab dem zweiten Lehrjahr findet die praktische Ausbildung bei uns im Unternehmen statt. In der firmen- eigenen Lehrwerkstatt vermitteln wir dir spezielles Fachwissen, das durch zusätzliche, themenspezifische Lehrgänge vertieft wird. Gleichzeitig lernst du alle wichtigen Fertigungsabläufe – von der CNC-gesteuerten Maschinenbedienung bis hin zur Qualitätssicherung – kennen und übernimmst in ersten Projekten bereits Verantwortung.
Das bringst du mit
Damit du in der Ausbildung durchstarten kannst, bieten wir dir: